DEFA „Das verurteilte Dorf / Chronik eines Mordes“ [DVD]
Verantwortliche Person: CommPress Verlag GmbHHoffnungstraße 18, 45127 Essen
Telefon: +49 (0) 201/177889-23
E-Mail: shop @ unsere-zeit.de
1 vorrätig
Artikelnummer: 62dv65258 Kategorien: Dokumentation, DVDs, Filmkunst, Hören & Sehen, Neu bei uns, Spielfilm Schlagwörter: DDR, DDR / BRD, DEFA, Dokumentation, DVD, Edition Filmmuseum, Film, Filmkunst, Studio H&S, US-Imperialismus, Walter Heynowski
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Produktsicherheit
- Versandkosten
- Sicherheits- und Produktressourcen
DEFA „Das verurteilte Dorf / Chronik eines Mordes“
Der Westen vom Osten aus gesehen. DEFA Produktionen.
Vier Filme der DEFA-Produktion über die Bundesrepublik, das US-Diktat, die unbewältigte NS-Vergangenheit und die Korruption der Machteliten.
–
Chronik eines Mordes 1964, 88 Min.
Der neu gewählte Bürgermeister einer westdeutschen Kleinstadt (gespielt von Martin Flörchinger) wird kurz nach seiner Antrittsrede erschossen. Die tödlichen Schüsse gibt die Jüdin Ruth Bodenheim (Angelica Domröse) ab. Weder leugnet sie die Tat, noch nutzt sie eine Möglichkeit der Flucht. Stück für Stück werden ihre Motive offengelegt: Zahlreiche Jüdinnen und Juden wurden in der NS-Zeit aus ihrer Heimatstadt deportiert und ermordet, darunter ihre Eltern. Sie selbst wurde in ein Wehrmachtsbordell verschleppt. Einer der Hauptverantwortlichen war der von Ruth erschossene Bürgermeister. In der Selbstjustiz sah sie den letzten Ausweg, da sich nach Kriegsende niemand darum bemühte, die Verbrechen an ihrer Familie aufzuklären und die Täter zu bestrafen.
Regie und Kamera: Joachim Hasler – Drehbuch: Angel Wagenstein, nach dem Roman „Die Jünger Jesu“ von Leonhard Frank – Musik: Gerd Natschinski – Darsteller: Angelica Domröse, Ulrich Thein, Jiří Vrtála, Bohumil mída, Siegfried Weiß, Martin Flörchinger, Willi Schwabe, Hans Klering, Antje Ruge
DEFA / DDR, 1964
–
Das verurteilte Dorf, 1952, 103 Min.
In Martin Hellbergs Das verurteilte Dorf wehren sich die Bewohner einer fränkischen Gemeinde gegen die Räumung ihres Ortes für den Bau eines amerikanischen Militärflughafens. Joachim Hasler arbeitete hier als Kameramann mit.
Regie: Martin Hellberg
Drehbuch: Jeanne Stern, Kurt Stern
Kamera: Karl Plitzner, Joachim Hasler
Musik: Ernst Roters
Darsteller: Helga Göring, Günther Simon, Eduard von Winterstein, Albert Garbe, Marga Legal, Albert Doerner
DEFA / DDR 1952,
–
Ami go home, 1956, 32 Minuten
Regie und Schnitt: Ella Ensink
Drehbuch: Karl Gass
DEFA / DDR 1952
–
Brüder und Schwestern, 1963, 38 Min.‘
Drehbuch und Regie: Walter Heynowsk
Kamera: Christian Lehmann, Hans Eberhard Leupold, Gerhard Münch, Horst Donth
Musik: Jean Kurt Forest
DEFA / DDR, 1963
Booklet mit Texten von Ralf Schenk, Inge Bennewitz und Manfred Heidel
Mitarbeit: Tobias Dressel, Gunther Bittmann, Stefan Drössler
Edition Filmmuseum, 11/2024, DD2.0, Sprache: Deutsch; UT Englisch
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,0 kg |
---|
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen werden bei Bedarf ergänzt.
Deutschland
Min. Gewicht (kg) | Max. Gewicht (kg) | Preis (€) |
---|---|---|
0,1 bis | 0,5 | € 1,95 |
0,51 bis | 0,99 | € 2,25 |
1,0 bis | 1,0 | € 5,40 |
1,01 bis | 2,99 | € 6,30 |
3,0 bis | 4,99 | € 7,20 |
5,0 bis | 9,99 | € 9,40 |
10,00 | 19,99 | €14,50 |
18,00 | 31,5 | €18,00 |
Eurozone (ohne D)
Gewicht (kg) | Preis (€) |
---|---|
<1 | 12.7 |
<2 | 13.75 |
<3 | 14.8 |
<4 | 15.85 |
<5 | 16.9 |
<6 | 17.95 |
<7 | 19 |
<8 | 20.05 |
<9 | 21.1 |
<10 | 22.15 |
<11 | 23.2 |
<12 | 24.25 |
<13 | 25.3 |
<14 | 26.35 |
<15 | 27.4 |
<16 | 28.45 |
<17 | 29.5 |
<18 | 30.55 |
<19 | 31.6 |
<20 | 32.65 |
>20 | 44.73 |
International
Gewicht (kg) | Preis (€) |
---|---|
<1 | 15.7 |
<2 | 17.2 |
<3 | 18.7 |
<4 | 20.2 |
<5 | 21.7 |
<6 | 23.2 |
<7 | 24.7 |
<8 | 26.2 |
<9 | 27.7 |
<10 | 29.2 |
<11 | 30.7 |
<12 | 32.2 |
<13 | 33.7 |
<14 | 35.2 |
<15 | 36.7 |
<16 | 38.2 |
<17 | 39.7 |
<18 | 41.2 |
<19 | 42.7 |
<20 | 44.2 |
>20 | 61.45 |
Derzeit sind die Bilder zur Produktsicherheit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese so bald wie möglich bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bereits entsprechende Hinweise im Produktbildbereich zu finden sind. Schauen Sie gerne später erneut vorbei, um weitere Aktualisierungen einzusehen.
Hoffnungstraße 18, 45127 Essen
Telefon: +49 (0) 201/177889-23
E-Mail: shop @ unsere-zeit.de
Hoffnungstraße 18, 45127 Essen
Telefon: +49 (0) 201/177889-23
E-Mail: shop @ unsere-zeit.de
Das könnte dir auch gefallen …
-
Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr / Ein Lebender geht vorbei
€ 14,90
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-7 WerktageIn den Warenkorb -
Bondartschuk / Tolstoi „Krieg und Frieden“
€ 39,00
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-7 WerktageIn den Warenkorb -
Klimow, Elem „KOMM UND SIEH“ [DVD]
€ 19,90
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-7 WerktageIn den Warenkorb -
Verhoeven, Michael „o.k.“
€ 29,90
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 10 WerktageIn den Warenkorb
Ähnliche Produkte
-
Betty Rossa “Nua ned ducken – ollas geben!”
€ 7,00
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-7 WerktageIn den Warenkorb -
Weber-Herzog-Musiktheater „Nazim Hikmet. Brüderlich wie ein Wald“
€ 19,00
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-7 WerktageIn den Warenkorb -
The Chieftains „Chronicles: 60 Years Of The Chieftains“
€ 19,16
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-7 WerktageIn den Warenkorb -
Degenhardt, Kai „Briefe aus der Ebene“
€ 12,50
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-7 WerktageIn den Warenkorb