Grohn, Marlon „Hegels ´Schöne Seele´und ihr Verhältnis zum Bösen“

 5,00

Enthält 7% MwST.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-7 Werktage

2 vorrätig

Marlon Grohn „Hegels ´Schöne Seele´und ihr Verhältnis zum Bösen“

Tote Gemüter, die Romantik der Sozialen Medien und Kojeves Stalinismus

Der Text ist die erheblich erweiterte Fassung eines Vortrags, den der Verfasser im Januar 2022 in der Hellen Panke in Berlin hielt. Thema ist Hegels Begriff des Bösen sowie das Verhältnis von „Schöner Seele“ und „bösem Bewusstsein“ sowie das Verhältnis von Moralität und Vernunft des Wirklichen in Hegels Phänomenologie des Geistes. Hegel löst dort die fixen Bestimmungen von Gut und Böse auf und bringt sie auf den Begriff: Beide Bewusstseinsformen, die Schöne Seele wie das Böse, sind moralischer Natur und finden ihre Auflösung in der Praxis des Wirklichen, also der tätigen Vernunft. Es wird gezeigt, inwiefern Hegels Phänomenologie eine Auseinandersetzung mit den Romantikern seiner Zeit ist und warum der marxistische Philosoph Alexandre Kojève die Philosophie Hegels als die in Begriffe gefasste Politik Napoleons und damit als dessen „Selbstbewusstsein“ deutete.
In Zeiten von privatisierter Öffentlichkeit und veröffentlichter Privatheit, also jenen der sozialen Medien, bietet es sich an, Hegels Stufen geistiger Erfahrung zu aktualisieren und zu zeigen, wo und auf welche Weise sie sich in der heutigen Diskussionskultur im Internet wieder findenlassen.

Vorbemerkung zur Struktur der Phänomenologie des Geistes
1. Hegels Begriff vom Bösen
2. Verhältnis von Schöner Seele und bösem Bewusstsein
3. Napoleon, Kojève, das böse Bewusstsein und die Sozialen Medien
4. Kollektive „Schönseelischkeit“ und „tote Gemüter“
5. Nettigkeit und Anerkennung des Bösen
6. Teufel im Leib: Furcht, Bildung, Kampf und Arbeit
7. Die Schöne Seele Hamlet

„Um politisch richtig zu handeln, muss man in jeder Lage immer nur das Niederträchtigste tun. Der Erfolg rechtfertigt im Nachhinein alles. Er adelt das ursprünglich Böse, bis es als das sittlich Wertvolle erscheint.“ Napoleon
Marlon Grohn studierte Soziologie und Germanistik. Er veröffentlichte das Buch »Kommunismus für Erwachsene. Linkes Bewusstsein und die Wirklichkeit des Sozialismus« (2019) und gab mit Dietmar Dath die Zitatensammlung »HEGEL to go« (2020) heraus.

Pankower Vorträge Heft 239, Broschur, 66 Seiten

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,4 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Deutschland

Min. Gewicht (kg)Max. Gewicht (kg)Preis (€)
0,1 bis0,5€ 1,95
0,51 bis0,99€ 2,25
1,0 bis1,99€ 5,20
2,0 bis3,99€ 5,80
4,0 bis5,99€ 6,70
6,0 bis10,99€ 8,70
11,0017,99€12,10
18,0050€16,00

Eurozone (ohne D)

Gewicht (kg)Preis (€)
<112.7
<213.75
<314.8
<415.85
<516.9
<617.95
<719
<820.05
<921.1
<1022.15
<1123.2
<1224.25
<1325.3
<1426.35
<1527.4
<1628.45
<1729.5
<1830.55
<1931.6
<2032.65
>2044.73

International

Gewicht (kg)Preis (€)
<115.7
<217.2
<318.7
<420.2
<521.7
<623.2
<724.7
<826.2
<927.7
<1029.2
<1130.7
<1232.2
<1333.7
<1435.2
<1536.7
<1638.2
<1739.7
<1841.2
<1942.7
<2044.2
>2061.45

Das könnte dir auch gefallen …