Marx / Engels „Aufstand in Indien“

 9,00

Enthält 7% MwST.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-7 Werktage
Verantwortliche Person: CommPress Verlag GmbH
Hoffnungstraße 18, 45127 Essen
Telefon: +49 (0) 201/177889-23
E-Mail: shop @ unsere-zeit.de

1 vorrätig

Karl Marx / Friedrich Engels: Aufstand in Indien.

Aus dem Buch, ein Beispiel; „Der indische Aufstand“ Karl Marx, 1857, New York Daily Tribune.


Der erste Schlag, der gegen die französische Monarchie geführt wurde, ging vom Adel aus, nicht von den Bauern. Der indische Aufstand fängt nicht bei den Raiat an [den indischen Bauern], die von den Briten gequält, entehrt und ausgeplündert wurden, sondern bei den von ihnen eingekleideten, ernährten, verhätschelten, gemästeten und verwöhnten Sepoys.
Um Parallelen zu den Greueltaten der Sepoys zu finden, brauchen wir nicht, wie einige Londoner Blätter behaupten, ins Mittelalter zurückzugreifen, ja, nicht einmal über die Geschichte des zeitgenössischen Englands hinauszugehen. Wir brauchen nur den ersten chinesischen Krieg zu studieren, sozusagen ein Ereignis von gestern. Die englische Soldateska verübte damals Schandtaten zum bloßen Vergnügen; ihre Zügellosigkeit wurde weder durch religiösen Fanatismus geheiligt, noch durch Haß gegen anmaßende Eroberer gesteigert, noch durch den unnachgiebigen Widerstand eines heldenhaften Feindes erregt. Schändung von Frauen, Aufspießen von Kindern, Abbrennen ganzer Dörfer waren damals bloß zügellose Belustigungen, die nicht von den Mandarinen, sondern von britischen Offizieren selbst bezeugt wurden.
Sogar bei der jetzigen Katastrophe wäre es ein völliger Irrtum, anzunehmen, daß die ganze Grausamkeit auf Seiten der Sepoys läge und die ganze Milch der frommen Denkungsart bei den Engländern flösse.
[…] Ein Beamter der Zivilverwaltung schreibt aus Allahabad: „Wir haben die Macht über Leben und Tod in unseren Händen, und wir versichern euch, daß wir sie schonungslos gebrauchen.“
Ein anderer aus derselben Stadt: „Nicht ein Tag verstreicht, an dem wir nicht zehn bis fünfzehn von ihnen“ (friedfertige Einwohner) „aufknüpfen.“

.

Verlag Marxistische Blätter, 1978, gebunden, Antiquarischer Bestand.

-Auflage, Fassung kann abweichen-

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,450 kg
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen werden bei Bedarf ergänzt.

Deutschland

Min. Gewicht (kg)Max. Gewicht (kg)Preis (€)
0,1 bis0,5€ 1,95
0,51 bis0,99€ 2,25
1,0 bis1,0€ 5,40
1,01 bis2,99€ 6,30
3,0 bis4,99€ 7,20
5,0 bis9,99€ 9,40
10,0019,99€14,50
18,0031,5€18,00

Eurozone (ohne D)

Gewicht (kg)Preis (€)
<112.7
<213.75
<314.8
<415.85
<516.9
<617.95
<719
<820.05
<921.1
<1022.15
<1123.2
<1224.25
<1325.3
<1426.35
<1527.4
<1628.45
<1729.5
<1830.55
<1931.6
<2032.65
>2044.73

International

Gewicht (kg)Preis (€)
<115.7
<217.2
<318.7
<420.2
<521.7
<623.2
<724.7
<826.2
<927.7
<1029.2
<1130.7
<1232.2
<1333.7
<1435.2
<1536.7
<1638.2
<1739.7
<1841.2
<1942.7
<2044.2
>2061.45

Derzeit sind die Bilder zur Produktsicherheit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese so bald wie möglich bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bereits entsprechende Hinweise im Produktbildbereich zu finden sind. Schauen Sie gerne später erneut vorbei, um weitere Aktualisierungen einzusehen.

CommPress Verlag GmbH
Hoffnungstraße 18, 45127 Essen
Telefon: +49 (0) 201/177889-23
E-Mail: shop @ unsere-zeit.de

CommPress Verlag GmbH
Hoffnungstraße 18, 45127 Essen
Telefon: +49 (0) 201/177889-23
E-Mail: shop @ unsere-zeit.de

Das könnte dir auch gefallen …