Oppelt / Blumenthal „Digitalisierung von Gegenmacht“

 35,00

Enthält 7% MwST.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-7 Werktage
- +

Martin Oppelt / Falko Blumenthal: Digitalisierung von Gegenmacht

Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute

Die deutschen Gewerkschaften sind massiv von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen. Ihre Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit wird ebenso strapaziert wie ihr Anspruch auf eine möglichst umfassende Repräsentation der lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitenden. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen die theoretischen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen mit der Digitalisierung von Gegenmacht aus gewerkschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dazu gehören u.a. Formen des Arbeitskampfes im digitalen Sektor und neue, widerständige Praktiken im Internet oder in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen und Konzernen.

  • Erkundungen im politischen Denken und gewerkschaftlichen Handeln
  • Technik, Macht und Mitbestimmung
  • Digital mediatisierte Kollektivität und die physische Prägung der Versammlungsfreiheit
  • Spekulative Konflikte – Zur strukturellen Macht Lohnabhängiger im finanzialisierten Kapitalismus
  • Gegenöffentlichkeit folgt Singularisierung? Der Arbeitskampf bei Gorillas und die Herausforderungen gegenwärtiger Rider-Proteste
  • Predictive Risk Intelligence – Macht und Gegenmacht bei digitaler Überwachung
  • Digitale Organisierung und Gewerkschaften: Zwischen der Krise der Repräsentation und der
  • Notwendigkeit neuer Formen sozialer Organisation

Transkript, 2023, 180 Seiten

Das könnte dir auch gefallen …

Scroll back to top