Autorenkollektiv „Die Kommunistische Internationale. Kurzer historischer Abriss“
Das Buch ist ohne den Schutzumschlag
Das Buch ist ohne den Schutzumschlag
Robert Steigerwald – Bürgerliche Philosophie und Revisionismus im imperialistischen Deutschland Die Darstellung beginnt mit einer Untersuchung des Neukantianismus und der Lebensphilosophie und ihrer Quellen, führt zur Psychoanalyse, zur Frankfurter Schule, zur Philosophie Poppers und schließt mit einer detaillierten und engagierten Auseinandersetzung mit der heutigen Revisionismus in der BRD. Verlag Marxistische Blätter 1980, Lizenz der Edition … Read more Robert Steigerwald – Bürgerliche Philosophie und Revisionismus im imperialistischen Deutschland
Walter Hollitscher: „Friedrich Engels – Herrn Eugen Dürings Umwälzung der Wissenschaft“ Kommentierte Fassung. Verlag Marxistische Blätter, 1971, kartoniert, 412 Seiten. -Auflage, Fassung, Verlag kann abweichen –
Marx / Engels: Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten „Die Folgen des Bürgerkrieges … üben bis heute auf die Klassenauseinandersetzungen in den USA einen großen Einfluß aus.“ Die Politischen Auseinandersetzungen unserer Zeit sind Folgen der industrielllen Entwicklung und ihres sozialen Überbau. Black Life Matter? Natürlich, aber die soziale Ebene von Kolonialismus, Sklavenhandel und Imperialismus müssen … Read more Marx / Engels „Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten“
Autorenkollektiv „Zeitgenossen über Friedrich Engels“ Ich erinnere mich gern. Die Erinnerungsberichte lassen sowohl den lebenslangen Kampf von Friedrich Engels für die Arbeiterklasse als auch die tiefe Freundschaft zu Karl Marx in viele einzelnen Episoden und Schilderungen deutlich werden. Es kommen zu Wort u. a. Georg Weerth, Franz Mehring, Wilhelm Liebknecht, Paul Lafargue, August Bebel, Victor … Read more Autorenkollektiv „Zeitgenossen über Friedrich Engels“
G. W. Plechanow: Über die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte Über die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte – Über materialistische Geschichtsauffassung G. W. Plechanow (1856 – 1918), von Lenin sehr geschäftzt, hat als erster mit der Verbreitung der marxistischen Theorie in Russland begonnen. Wegen ihres grundsätzlichen Charakters sind diese Schriften nach wie vor … Read more Plechanow, G. W. „Über die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte“
Friedrich Engels – Zwischen Bureau und Barrikade / Ein Leben in Briefen Aus den 650 Briefen an Karl Marx und den über 1600 an Freunden und Kampfgefährden ist eine Auswahl getroffen worden, die die einzigartige Persönlichkeit des Friedrich Engels überzeugend darstellt. Die Briefe oder Briefauszüge sind in Gruppen zusammen gestellt; zum besseren Verständnis ist jedem … Read more Engels, Friedrich „Zwischen Bureau und Barrikade / Ein Leben in Briefen“
Carlos Fonseca: Unter den Fahnen Sandinos Ausgewählte Schriften Diese Auswahl aus seinen Werken enthält neben scharfen Anklagen und politisch-historischen Analysen des Somoza-Regimes Aufsätze zur Strategie des politischen und militärischen Kampfes, neben Flugblättern von Fonsecas Hand und Interviews mit ihm über Probleme und Chancen des nicaraguanischen Befreiungskampfes. Die Texte bieten einen lebendigen Eindruck von der Entwicklung … Read more Fonseca, Carlos „Unter den Fahnen Sandinos“
Josef Schleifstein. Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin Edition Marxistische Blätter, NIV oder auch, Beck`sche Elementarbücher – Verlag, Auflage, Fassung kann abweichen –
Die Herausforderung Peter Weiss Ein Bericht über das wissenschaftliche Symposium der Marx-Engels-Stiftung, das im Oktober 1987 in Wuppertal stattfand. Im Mittelpunkt stand vor allem das in der ganzen Welt beachtete Werk „Ästhetik des Widerstands“. Es sind Referate und Beiträge der Plenumsdiskussion sowie solche aus den Arbeitsgruppen. Hierin widerspiegelt sich die geistige Auseinandersetzung um das politische … Read more Weiss, Peter „Die Herausforderung“