Gerns, Willi „Der Sozialismus“
Willi Gerns „Der Sozialismus“ Bilanz und Perspektive Der Sozialismus. Bilanz und Perspektive Flugschrift Nr. 16 / Marxistische Blätter Neue Impulse Verlag 20NN, Broschüre, ca. NN Seiten
Willi Gerns „Der Sozialismus“ Bilanz und Perspektive Der Sozialismus. Bilanz und Perspektive Flugschrift Nr. 16 / Marxistische Blätter Neue Impulse Verlag 20NN, Broschüre, ca. NN Seiten
Panajot Gindev: Die Diktatur des Proletariats und ihre Kritiker. Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie. Ausgabe Nr. 24 / 1973. Herausgegeben von Manfred Buhr. „…bürgerliche oder sozialistische Ideologie. Ein Mittelding gibt es hier nicht (denn eine ‚dritte‘ Ideologie hat die Menschheit nicht geschaffen, wie es überhaupt in einer Gesellschaft, die von Klassengegensätzen zerfleischt wird, niemals … Read more Gindev, Panajot „Die Diktatur des Proletariats und ihre Kritiker“
Walter Hollitscher: Kain oder Prometheus? Zur Kritik des zeitgenössischen Biologismus Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie. Ausgabe Nr. 18 / 1972. Herausgegeben von Manfred Buhr. „…bürgerliche oder sozialistische Ideologie. Ein Mittelding gibt es hier nicht (denn eine ‚dritte‘ Ideologie hat die Menschheit nicht geschaffen, wie es überhaupt in einer Gesellschaft, die von Klassengegensätzen zerfleischt … Read more Hollitscher, Walter „Kain oder Prometheus?“
Rolf Bauermann / Hans-Jochen Rötscher: Dialektik der Anpassung. Die Aussöhnung der Kritischen Theorie mit den imperialistischen Herrschaftsverhältnissen Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie. Ausgabe Nr. 17 / 1972. Herausgegeben von Manfred Buhr. „…bürgerliche oder sozialistische Ideologie. Ein Mittelding gibt es hier nicht (denn eine ‚dritte‘ Ideologie hat die Menschheit nicht geschaffen, wie es überhaupt in … Read more Bauermann / Rötscher „Dialektik der Anpassung“
Hermann Klenner: Rechtsleere. Verurteilung der Reinen Rechtslehre Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Ideologie. Ausgabe Nr. 14 / 1972. Herausgegeben von Manfred Buhr. „…bürgerliche oder sozialistische Ideologie. Ein Mittelding gibt es hier nicht (denn eine ‚dritte‘ Ideologie hat die Menschheit nicht geschaffen, wie es überhaupt in einer Gesellschaft, die von Klassengegensätzen zerfleischt wird, niemals eine außerhalb … Read more Klenner, Hermann „Rechtsleere“
Holz / Steigerwald „Krise des Marxismus oder Krise des ‚Arguments‘?“ Marxismus, Ideologie, Politik. Herausgegeben durch Hans Heinz Holz / Thomas Metscher / Josef Schleifstein / Robert Steigerwald / Karl-Heinz Braun. Verlag Marxistische Blätter, 1984, Kartoniert, 318 Seiten
Friedrich Engels: Die deutsche Reichsverfassungskampagne. Illustrationen, 2 Karten. Dietz Verlag Berlin / Verlag Marxistische Blätter, 1969, , Leinen, 264 Seiten. -Auflage, Fassung, Verlag kann abweichen-
Rainer Eckert: Ökologie – Ökonomie. Grenzen des Wachstums Eine Auseinandersetzung mit Johano Strasser und Andre Gorz. Marxistische Paperbacks Verlag Marxistische Blätter, 1978, Tb, 132 Seiten. -Auflage, Fassung, Verlag kann abweichen-
Hyperimperialismus Eine neue, gefährliche Entwicklungsphase Tricontinental: Institute for Social Research/ Global Insights / Marxistische Blätter Aus dem Inhalt: I. Der Aufstieg eines vollständigen, von den USA geführten Militärblocks im globalen Norden II. Die Evolution des Imperialismus III. Die Welt definiert Der globale Norden konkret definiert 1. Sechs Kernländer des angloamerikanischen Imperialismus unter Führung der USA / 2. Neun … Read more Tricontinental“Hyperimperialismus“