Masch Hamburg „Aufhebung des Kapitalismus“

 19,00

Enthält 7% MwST.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-7 Werktage

1 vorrätig

MASCH Hamburg „Aufhebung des Kapitalismus“

Die Ökonomie einer Übergangsgesellschaft

Inhalt

  • Heinrich Harbach & Tobias Reichardt: Einleitung
  • Renate Dillmann: Warum ist der chinesische Sozialismus gescheitert?
  • Rüdiger Mats: Mit ökonomischen Hebeln in den Ruin Marktelemente im Realsozialismus – Voraussetzungen, Scheitern, politische Konsequenzen
  • Jörg Roesler: Ökonomische, soziale und politische Ursachen des Scheiterns bzw. der Weiterexistenz sozialistischer Staaten zu Beginn der 1990er Jahre. Ein Vergleich
  • Peter Fleissner: Die Rolle der Werttheorie in einer Übergangsgesellschaft
  • Stephan Krüger: Sozialistische Marktwirtschaft. Sozialismus-Konzeption für entwickelte kapitalistische Ökonomien und differenzierte bürgerliche Gesellschaften
  • Rüdiger Wilke: Über die Vorgehensweise beim Design
  • Heinrich Harbach: Ist »Marktwirtschaft« der Endzustand der Menschheitsgeschichte? Systemgenetische Verflechtungen und Auflösungsbedingungen von Warenproduktion und Warenzirkulation in einer postkapitalistischen Übergangsgesellschaft
  • Heiko Vollmann: Kommunismus und Übergangsgesellschaft
  • Andreas Fisahn: Rechtliche Probleme einer ÜbergangsgesellschaftPolitisch-praktische Ansätze
  • Karl Reitter: Die Bedeutung des bedingungslosen Grundeinkommens in einer möglichen Übergangsgesellschaft. Den sich auf Marx berufenden KritikerInnen des Grundeinkommens gewidmet
  • Richard Detje: Wirtschaftsdemokratie – ein neues Transformationsprojekt Versuch eines Neueinstiegs »von unten«
  • Dieter Sauer: Arbeit im Übergang – Gesellschaftliche Produktivkraft zwischen Entfaltung und Zerstörung
  • Stefan Meretz: Commonismus statt Sozialismus

Argument Verlag, Sonderband 319, brosch.

Das könnte dir auch gefallen …

Scroll back to top