Rother / Schwarz „Der Neue Mensch“ DVD

 14,90

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-7 Werktage

6 vorrätig

- +

Der Neue Mensch: Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland.

Der Weg ins Leben / Bett und Sofa / Der Mann, der das Gedächtnis verlor / Beherrscher des Alltags / Das Leben in der Hand.

Und weiterer Raritäten.  Originalsprache russisch, mit deutschen Untertiteln. Herausgegeben von: Rainer Rother / Alexander Schwarz

»Alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist« (Marx) spiegelt sich in den Filmen der jungen Sowjetunion: Die Spiel-, Dokumentar‑ und Trickfilme aus den Jahren 1924 bis 1932 zeichnen das Bild der jungen UdSSR: Lebensfrohe, gesunde Arbeiter und Bauern erschaffen eine bessere, humane Gesellschaft. Der Neue Mensch tritt hervor, das Überkommene und Bourgeoise – ob Bürokraten, Alkoholiker oder Obdachlose – soll verschwinden. Mit Witz und Pathos werden in den Filmen zahlreichen Entdeckungen der Alltag und die neuen Formen des Mensch-sein dargestellt.

»Einfach ›Mensch‹ − das ist zu wenig. Die Geschichte fordert, dass der Neue Mensch erscheine. Der Mensch ist dafür geschaffen, vorwärts und höher zu gehen.« Maxim Gorki

 

DVD 1:

  • Kino-Prawda Nr. 18 (Film-Prawda Nr. 18), 1924, 13:50 min.
  • Tretja meschtschanskaja (VT: Bett und Sofa), 1927, 91 min.
  • Samojedskij maltschik (Der Samojedenjunge), 1928, 10 min.
  • Grosny Wawila i tjotka Arina (Der schreckliche Wawila und Tante Arina), 1928, 7.30 min.
  • Oblomok imperii (VT: Der Mann, der das Gedächtnis verlor), 1929, 74 min.

DVD 2:

  • Schisn w rukach (Das Leben in der Hand), 1931, 100 min.
  • Putjowka w schisn (VT: Der Weg ins Leben), 1931, 108 min.
  • Wlastelin byta (Beherrscher des Alltags), 1932, 15 min.

Bonus:

Mit einem ausführlichen online Booklet. Kommentar, Filmografie und Materialien. Plus: Alexander Schwarz: Der Neue Mensch
Euphorie, Alltag und Illusion im sowjetischen Film. Sowie: Ergänzend ibei Vimeo /online: Turksib (VT: Turksib), 1929, 75 min.

Technische Aufbereitung
Die Erstellung der hier genutzten Master erfolgte bei wave-line, Berlin. Matthias Behrens sorgte bei den neuen Abbtastungen russicher Filmarchive für das bestmögliche Bild.

Absolut Medien, Länge: 412 Min, Bild: PAL, S/W, 4:3, Ton: Dolby Stereo, Sprache: Originalfassung, Untertitel: deutsche Untertitel, Regionalcode: codefree, Herausgeber Rainer Rother, Alexander Schwarz / Musik: Richard Siedhoff

Produktionsland: UdSSR, 1924 – 1932

Das könnte dir auch gefallen …

Scroll back to top