Eribon, Didier „Eine Arbeiterin“

Didier Eribon: Eine Arbeiterin Leben, Alter und Sterben Eigentlich hatte Didier Eribon sich vorgenommen, ab jetzt regelmäßig nach Fismes zu fahren. Doch seine Mutter stirbt wenige Wochen nach ihrem Umzug in ein Pflegeheim in dem kleinen Ort in der Champagne. Wie in Rückkehr nach Reims wird dieser Einschnitt zum Ausgangspunkt für eine Reise in die … Read more Eribon, Didier „Eine Arbeiterin“

Steinrücke / Zimpelmann „Weniger Arbeiten, mehr Leben!“

Margareta Steinrücke/Beate Zimpelmann (Hrsg.) Weniger Arbeiten, mehr Leben! Die neue Aktualität von Arbeitszeitverkürzung Arbeitszeitverkürzung ist die Lösung für viele Probleme wie Fachkräftemangel, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine Klimawende ohne Angst vor Arbeitsplatzverlust. Warum sie heute aktueller ist denn je, wird in diesem Buch herausgearbeitet. Nach einem Vierteljahrhundert Schweigen ist Arbeitszeitverkürzung wieder in aller … Read more Steinrücke / Zimpelmann „Weniger Arbeiten, mehr Leben!“

Marx / Engels „Aufstand in Indien“

Karl Marx / Friedrich Engels: Aufstand in Indien. Aus dem Buch, ein Beispiel; „Der indische Aufstand“ Karl Marx, 1857, New York Daily Tribune. … Der erste Schlag, der gegen die französische Monarchie geführt wurde, ging vom Adel aus, nicht von den Bauern. Der indische Aufstand fängt nicht bei den Raiat an [den indischen Bauern], die von … Read more Marx / Engels „Aufstand in Indien“

Werner, Ruth „Sonjas Rapport“ [Ungekürzte Neuausgabe]

Ruth Werner: Sonjas Rapport Deckname Sonja – Oberst der Roten Armee. Die Autobiografie der Agentin Ursula Kuczynski. Als 1977 »Sonjas Rapport« erschien, staunte der 35-jährige Sohn der Autorin nicht schlecht: Seine Mutter war eine Spionin, Deckname Sonja, im Rang eines Oberst der Roten Armee. Ihr Lebensweg: als Ursula Kuczynski in Berlin geboren, geht sie 1930 … Read more Werner, Ruth „Sonjas Rapport“ [Ungekürzte Neuausgabe]

Éspe / Piatzszek, Stéphane „Die Insel der Gerechten“

Éspe & Stéphane Piatzszek: Die Insel der Gerechten Korsika, Sommer 1942 Frankreich während der deutschen Besatzung. Suzanne Cohen, eine junge jüdische Frau, und ihr Sohn Sacha flüchten mit einem Fischerboot nach Korsika. Bei der Ankunft auf der «Insel der Schönheit» werden sie jedoch verhaftet, Suzanne wird von Sacha getrennt, der dank der Solidarität der Inselbewohner in Sicherheit … Read more Éspe / Piatzszek, Stéphane „Die Insel der Gerechten“

D´Atri, Andrea „Brot und Rosen“

Andrea d`Atri: Brot und Rosen Geschlecht und Klasse im Kapitalismus Ist es möglich, eine andere, wirklich radikale Perspektive zu entwickeln, die den Weg des Kampfes für die Emanzipation der Frauen und der gesamten Menschheit geht? Ein Beitrag zu dieser Frage kommt aus Argentinien. Anhand der Schicksale und Kämpfe konkreter Frauen zeichnet die marxistische Feministin Andrea … Read more D´Atri, Andrea „Brot und Rosen“

Autorenkollektiv „Um eine ganze Epoche voraus“

Pädagogische Hochschule Clara Zetkin: Um eine ganze Epoche voraus 125 Jahre Kampf um die Befreiung der Frau. Sammelband. Erarbeitet durch die Pädagogische Hochschule Clara Zetkin, Leipzig, Forschungsgemeinschaft Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau. Verlag für die Frau, Leipzig, 1970, Kartoniert, 199 Seiten. -Auflage, Fassung, Verlag kann abweichen-

Hervé, Florence „Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist“

Florence Hervé: Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist Kein Redakteur im heutigen Deutschland würde es wagen, diese Frau in eine Talkshow einzuladen. Diese Frau war Opposition per se: Frauenrechtlerin, revolutionäre Sozialistin, Initiatorin des Internationalen Frauentags, Kriegsgegnerin, Kommunistin in der Tradition Rosa Luxemburgs, 1932 von den Nazis attackierte Alterspräsidentin des Deutschen Reichstags. Clara … Read more Hervé, Florence „Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist“

DEFA „Maria und der Paragraph“

DEFA: Maria und der Paragraph Maria scheint Glück zu haben: Sie hat eine Stelle als Schallplattenverkäuferin, und das 1930, im von der Wirtschaftskrise gebeutelten Berlin. Sie ist verliebt und das Leben liegt vor ihr – bis die Vergangenheit sie einholt: Wie viele schwangere junge Frauen war auch Maria aus Not gezwungen gewesen, zu einer jener … Read more DEFA „Maria und der Paragraph“

Zucker, Lou „To go: Zetkin“

Lou Zucker / Clara Zetkin: Starke Worte für die Rechte der Frauen TO GO / „ZETKIN to go“ Klug, mutig, unbestechlich. Als die Frauenbewegung noch in den Kinderschuhen steckte, meldete sich mit Clara Zetkin eine radikale Stimme. Sie wusste sich mit ihren kommunistischen Genossen einig darin, dass nur im Kampf für die Menschheitsemanzipation auch die … Read more Zucker, Lou „To go: Zetkin“

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0,00