Volk, Katharina „Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben“

Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben

Katharina Volk (Hrsg.) Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben Mit ihren Vorstellungen von einer »neuen Moral« und »freier Liebe« war Alexandra Kollontai (1872–1952) ihrer Zeit voraus. Sie selbst bezeichnete sich als sexuell emanzipierte Kommunistin, die das Schicksal von Frauen zum Sozialismus geführt habe. Alexandra Kollontai kämpfte in der Russischen Oktoberrevolution und wurde 1917 Volkskommissarin für … Read more Volk, Katharina „Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben“

Meulenbelt, Anja „Feminismus“

Anja Meulenbelt: Feminismus. Aufsätze zur Frauenbefreiung Aus dem Niederländischen von Barbara Dominick und Silke Lange.     Frauenoffensive, 1982, Broschur, 293 Seiten. -Auflage, Fassung, Verlag kann abweichen-

Hummler, Heidi „Er-lebens-ver-Lauf“

Heidi Hummler: „Er-lebens-ver-Lauf“ Gegen den Mainstream. Eigentlich waren die Aufzeichnungen für die Enkel/innen gedacht. Sie sollten erfahren können, wie ihre Oma Krieg und Nachkriegszeit erlebt hat, wie diese wurde was sie ist. Sie sollten ein Stück jüngster Geschichte vermittelt bekommen, die in Geschichtsbüchern, von Politik und Medien verschwiegen, zurechtgebogen oder diffamiert wird. Heidi Hummler gehört … Read more Hummler, Heidi „Er-lebens-ver-Lauf“

Dath, Dietmar „Miley Cyrus. 100 Seiten“

Dietmar Dath: „Miley Cyrus. 100 Seiten“ Die Pop-Queen der Zukunft – leidenschaftlich in allen Facetten beleuchtet Vom Disney-Kinderstar zur Clubhit-Gigantin und Göttin der hochwertigen provokanten Fotografie: Miley Cyrus hätte schon als Teenie-Idol in einem Meer von Fans ertrinken können. Stattdessen hat sie mit Pracht-Arien wie »Wrecking Ball« und Pop-Zaubertricks wie »Flowers« ein Werk geschaffen, das … Read more Dath, Dietmar „Miley Cyrus. 100 Seiten“

Schneider, Ulrich „Arbeiterwiderstand im Dritten Reich“

Ulrich Schneider: „Arbeiterwiderstand im Dritten Reich“ Der Blick auf das NS-Regime wird heute fokussiert auf die ›rassische‹ Verfolgung. Dabei wird der antifaschistische Widerstand, den Frauen und Männer oftmals unter Einsatz ihres Lebens leisteten, zunehmend übersehen. In der bundesdeutschen Geschichtsschreibung gedachte man lange Zeit vor allem der Wehrmachtsoffiziere des 20. Juli oder des studentischen Widerstands um … Read more Schneider, Ulrich „Arbeiterwiderstand im Dritten Reich“

Bibliothek des Widerstands „Angela Davis“

Angela Davis Bibliothek des Widerstands. Band 2 Sie ist Philosophin, Wissenschaftlerin, Schriftstellerin – vor allem aber ist Angela Davis die wohl bekannteste Aktivistin der US-amerikanischen Black-Power-Bewegung. Ihr Kampf für die Rechte insbesondere schwarzer politischer Gefangener in den USA machte sie Anfang der Siebziger Jahre zur Symbolfigur. Damals setzte sich Angela Davis für die „Soledad Brothers“ … Read more Bibliothek des Widerstands „Angela Davis“

Davis, Angela Y. „Freiheit ist ein ständiger Kampf“

Angela Y. Davis: Freiheit ist ein ständiger Kampf Davis beschreibt den anhaltenden Kampf um Freiheit in zeithistorischen und aktuellen Widerstandsbewegungen Anhand einer Auswahl von Schriften, Gesprächen und Vorträgen untersucht die international bekannte Aktivistin und Wissenschaftlerin Angela Y. Davis die Schnittmengen und Verbindungen von Befreiungskämpfen gegen Unterdrückung, Ausbeutung und Gewalt rund um unseren Planeten. Es geht … Read more Davis, Angela Y. „Freiheit ist ein ständiger Kampf“

Hervé, Florence „Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution“

Florence Hervé: Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution Louise Michel (1830–1905) – für die einen »die blutrünstige Wölfin«, für die anderen »die rote Jungfrau« – gilt als Symbolfigur der Pariser Kommune im Frühjahr 1871. Zum ersten Mal in der Geschichte übernahmen Arbeiterinnen und Arbeiter die Macht. Louise Michel organisierte nicht nur die Versorgung der Hungernden … Read more Hervé, Florence „Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution“

Trallori, Lisbeth u.a. „Der Himmel ist blau. Kann sein“

Berger, Karin / Holzinger, Elisabeth / Podgornik, Lotte / Trallori, Lisbeth N (Hg.): Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938–1945 „Wenn er mir gesagt hätte, der Himmel ist blau, hätte ich gesagt: Kann sein“, beschreibt Mali Fritz ein mögliches Gespräch mit einem ihrer Peiniger. „Unter keinen Umständen hätt’ ich der Gestapo … Read more Trallori, Lisbeth u.a. „Der Himmel ist blau. Kann sein“

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0,00