Schneider, Beat „Chinas langer Marsch in die Moderne“

Beat Schneider

Chinas langer Marsch in die Moderne Russland, China und der Westen. Von Beat Schneider Beat Schneider verfolgt das Ziel, immer wieder gestellten zentralen Fragen zur neuen Weltmacht nachzugehen: Ist das 5000-jährige China eines der größten Phänomene der Geschichte? Was macht seine Kultur aus? Wie hat das Entwicklungsland China die antikoloniale Befreiung und den Aufstieg zu … Read more Schneider, Beat „Chinas langer Marsch in die Moderne“

Viett, Inge „Nie war ich furchtloser“

Biographie Zeitgeschichte

Inge Viett „Nie war ich furchtloser“ Autobiographie »Ich bin parteilich, subjektiv und emotional. Nur auf diese Weise hab ich mir eh und je die Welt erschlossen.« So schreibt Inge Viett, der in den 70er Jahren das Prädikat »Top-Terroristin mit besonders grausiger Handschrift« verliehen wurde, auch über ihr Leben: über die enge, muffige Kindheit bei Pflegeeltern … Read more Viett, Inge „Nie war ich furchtloser“

Garmus, Bonnie „Eine Frage der Chemie“

Roman

Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich … Read more Garmus, Bonnie „Eine Frage der Chemie“

Kimmel, Annelis (Hrsg.) „Emanzipation“

Kimmel, Annelis: Emanzipation Frauenrechte und Frauenpolitik im geteilten Deutschland. Texte Die Frauenpolitik in der DDR und die in der BRD waren prinzipiell anders. Das lag an den Unterschieden im Charakter der Gesellschaft. Während in der DDR die Emanzipation der Gesellschaft als Voraussetzung für die Emanzipation des Einzelnen verstanden wurde, weshalb Frauen und Männer mit- und … Read more Kimmel, Annelis (Hrsg.) „Emanzipation“

Garmus, Bonnie „Eine Frage der Chemie“

Roman

Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich … Read more Garmus, Bonnie „Eine Frage der Chemie“

Hacks, Peter / Holz, Hans Heinz „Nun habe ich Ihnen doch zu einem Ärger verholfen“

Hacks, Peter / Holz, Hans Heinz: „Nun habe ich Ihnen doch zu einem Ärger verholfen“ Briefe, Texte, Erinnerungen »Ich bitte Sie, mich auch im fernern uneingeschränkt als Ihren Freund bezeichnen zu dürfen, und die Idee, Arm in Arm mit Ihnen das Jahrhundert regalieren zu sollen, kommt mir angenehm und in höchstem Maße schmeichelhaft vor. Aber … Read more Hacks, Peter / Holz, Hans Heinz „Nun habe ich Ihnen doch zu einem Ärger verholfen“

Nunn, Malla „Ist die Erde hart“

Nunn, Malla „Ist die Erde hart“ Januar 1965 in Swasiland: Schulbeginn an der Keziah Christian Academy, einem Internat ausschließlich für ›Mischlinge‹. Adele Joubert ist gut darin, nicht anzuecken: immer lächeln, die Regeln befolgen, keinen Ärger machen. Doch nun kommt eine Neue aufs Internat, und Adele büßt ihren Platz in der Gruppe der privilegierten Mädchen ein. … Read more Nunn, Malla „Ist die Erde hart“

Gericke, Katharina „Eine Leiche namens Ala Basta“

Katharina Gericke: »Eine Leiche namens Ala Basta« Kriminalroman. Liebe, Mord und Geschichten aus unheimlicher Vergangenheit kreuzen sich auf amüsante und unterhaltsame Weise. Herr Jensen und Frau Kater kommen nach Schloss Luthendorf im Land Brandenburg, wo seit hundert Jahren Künstler nach Inspiration suchen. Was sie erwartet, ist eine seltsam morbide, rätselhafte Atmosphäre, aufgeladen mit Geheimnissen und … Read more Gericke, Katharina „Eine Leiche namens Ala Basta“

Hacks, Peter / Richter, Thomas J. „Heile Welt“

Peter Hacks / Thomas J. Richter „Heile Welt“ Liebesgedichte Die Auswahl umfaßt 36 Gedichte, die mit liebesfroher Grafik von Thomas J. Richter umrahmt wurden. Peter Hacks (1928–2003) war Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, ausgezeichnet u.a. mit dem Lessingpreis, dem Kritikerpreis der BRD, dem Nationalpreis der DDR, dem Heinrich Mann Preis. Thomas J. Richter, Berliner Maler, … Read more Hacks, Peter / Richter, Thomas J. „Heile Welt“

Reyes / Elgueta „Die Jahre von Allende“

Carlos Reyes / Rodrigo Elgueta: „Die Jahre von Allende“ Als Salvador Allende die Parlamentswahlen am 4. September 1970 mit 36,2% der Stimmen gewann, wurde er damit zum Präsidenten der Republik Chile gewählt. Es begannen die intensivsten tausend Tage in der Geschichte des Landes, die zu einem leuchtenden Beispiel für den demokratischen Übergang zum Sozialismus wurden. Die Bourgeoisie … Read more Reyes / Elgueta „Die Jahre von Allende“

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0,00