T-Shirt „Love Music Hates Racism“ [Kinder]

Motiv „Love Music Hates Racism“ EarthPositive bis zu 90% reduzierte CO2-Emissionen Biologisch und unter ethischen Gesichtspunkten ausschließlich mittels erneuerbarer Energie aus Wind und Solarkraft hergestellt, beweist EarthPositive die Realisier-barkeit einer T-Shirt-Produktion mit positiven sozialen und wenig umweltschädlichen Auswirkungen aufzeigen. Die aktuelle Kollektion besteht aus verschiedenen T-Shirt Modellen, Polos, Kapuzen Sweats und Jacken in Frauen und Männer … Read more T-Shirt „Love Music Hates Racism“ [Kinder]

Losurdo, Domenico „Das 20. Jahrhundert begreifen“

Losurdo, Domenico „Das 20. Jahrhundert begreifen“ Dass die Oktoberrevolution mit ihren Folgen zu den Grundübeln des 20. Jahrhunderts gehöre, gilt häufig als selbstverständlich. Hand in Hand geht damit eine Verklärung der vorrevolutionären liberalen Gesellschaften. Zu wenig beachtet wird ihr Ausschluss der Frauen aus dem politischen Leben, ihre Einschränkung der politischen Rechte breiter Bevölkerungsmassen sowie ihr … Read more Losurdo, Domenico „Das 20. Jahrhundert begreifen“

Schöfer, Erasmus „Sisyfos Lust“

Schöfer, Erasmus „Sisyfos Lust“ Diese Dialektik der Liebe behandelt Erasmus Schöfer in fast allen seinen Gedichten: den Anstieg, der sich heiter beschwingt oder mit einer fast tänzelnden Leichtigkeit zeigt, der dann mit dem springenden Absturz vom Gipfel zum Anfang kommt. Die überwiegende Zahl der hier vorgelegten Gedichte sind aus der Perspektive des Icherzählers, einem Mann, … Read more Schöfer, Erasmus „Sisyfos Lust“

Hervé / Graf „Oradour – Geschichte eines Massakers“

Hervé, Florence (Hg.) / Graf, Martin: (Fotogr.): Oradour – Geschichte eines Massakers Am 10. Juni 1944 blieb die Zeit in Oradour stehen. Das ruhige Dorf im nordwestlichen Zentralmassiv Frankreichs wurde von der SS-Panzerdivision ‚Das Reich‘ in Schutt und Asche gelegt. 642 Menschen wurden erschossen, verbrannt – die Mehrzahl Frauen und Kinder. Der zweisprachige Bildtextband informiert … Read more Hervé / Graf „Oradour – Geschichte eines Massakers“

Peck, Raoul „Der junge Karl Marx“

Raoul Peck:  Der junge Karl Marx Spielfilm/ DVD, Paris, 1844, am Beginn der industriellen Revolution: Der 26-jährige Karl Marx lebt mit seiner Frau Jenny im französischen Exil. Als Marx dort dem jungen Friedrich Engels vorgestellt wird, hat der notorisch bankrotte Familienvater für den gestriegelten Bourgeois und Sohn eines Fabrikbesitzers nur Verachtung übrig. … Doch der … Read more Peck, Raoul „Der junge Karl Marx“

Pietsch, Gina „Karl Marx – Seiner Nützlichkeit wegen“

Gina Pietsch: „Karl Marx – Seiner Nützlichkeit wegen“ Programm zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Gina Pietsch singt und Frauke Pietsch begleitet sie am Flügel. Mit Liedern u.a. von Bertolt Brecht, Víctor Jara, Hanns Eisler, Albert Hamisch, Heinrich Heine und Frank Viehweg. 5. Mai 2018: Über Wochen wurde Karl Marx’ 200.Geburtstag mit den üblichen Verdrehungen … Read more Pietsch, Gina „Karl Marx – Seiner Nützlichkeit wegen“

Müller, Klaus „Lohnarbeit und Arbeitslohn“

Müller, Klaus „Lohnarbeit und Arbeitslohn„ Der Lohn berührt elementar das Leben der von ihm Abhängigen. Angesichts großer Unterschiede zwischen West und Ost, Männern und Frauen, Stamm- und Leiharbeitern, einheimischen und ausländischen Arbeitskräften fragen sich viele, ob die Löhne gerecht sind. Was ist aber ein gerechter Lohn? In der Geschichte des ökonomischen Denkens sprach man von … Read more Müller, Klaus „Lohnarbeit und Arbeitslohn“

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
2 Artikel -  8,00