Eberhard Schlosser, „Zwei Frauen mit Schatten“, Blatt 15/100 der Drucke

Diese Arbeit stammt aus der Kunstausstellung eines früheren UZ-Pressefestes. Die Blätter der Ausstellung wurden danach der UZ überlassen. Wir haben jetzt die Bestände geöffnet und bieten zu „kleinen Preisen“ an. Zum Teil sind die Namen der KünstlerInnen nicht zu bestimmen. Blattgröße 45 x 38 cm (xB)

Friedländer, Vera „Zwei Frauen in Südfrankreich“

Vera Friedländer: Zwei Frauen in Südfrankreich 1940 bis 1944 Eva kam aus Berlin, Iréne aus Wien. Sie waren jüdische Emigrantinnen, die vor den Nazis ins Exil flohen und dort von ihnen eingeholt wurden. Sie überlebten. So konnten sie berichten. Über Flucht, Internierung und Illegalität.  Vera Friedländer hat ihre Aufzeichnungen gelesen und daraus dieses Buch gemacht. Ein … Read more Friedländer, Vera „Zwei Frauen in Südfrankreich“

Hermann, Christian „Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB) in Dresden…“

Christian Hermann: Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB) in Dresden… und Ostsachsen 1925-1930. Chronik – Bilder – Dokumente Im Sommer 1924 wird von der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) der Rote Frontkämpferbund (RFB) als proletarische Schutz- und Wehrorganisation gegründet. Der RFB soll Soldaten des Ersten Weltkrieges vor allem ideologisch an die KPD binden. Er tritt von 1924 … Read more Hermann, Christian „Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB) in Dresden…“

Wolf, Lutz „Frauen in der DDR“

Wolf, Lutz „Frauen in der DDR“ Zwanzig Erzählungen Die Zwanzig Frauen-Geschichten in diesem Band sind im Zeitraum eines Virteljahrhunderts entstanden. Lehrerinnen, Arbeiterinnen, Ingenierinnen, FDJ-Mädchen und Diakonieschwestern, Ehefrauen, Mütter und Großmütter sind hier ihre eigenen Heldinnen.   dtv, 1976, Tb, 260 Seiten,

Strobl, Ingrid „Frausein allein ist kein Programm“

Strobl, Ingrid „Frausein allein ist kein Programm“ Essays, Aufsätze und Gedanken. Kore, 1989, Paperback, 192 SeitenVerlag Neues Leben Berlin 1984, LeinenFesteinband, 382 Seiten,   – Verlag, Fassung, Auflage kann abweichen –

Jochheim „Frauenprotest in der Rosenstrasse“

Jochheim „Frauenprotest in der Rosenstrasse“ „Gebt uns unsere Männer wieder“ Der Frauenprotest in der Rosenstrasse: Im März 1943 mitten in Berlin. Tagelang, nächtelang. Ein Protest von vielen hundert Menschen, der dem damals 15jährigen Hans Grossmann, seinem Vater und mehreren tausend anderen Juden das Leben rettet. Edition Heinrich, 1993, Broschur, 192 Seiten -Auflage, Verlag, Fassung kann … Read more Jochheim „Frauenprotest in der Rosenstrasse“

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
1 Artikel -  5,00