MASCH „Geschichte der Frauenbewegung“

MASCH „Geschichte der Frauenbewegung“ aus marxistischer Sicht. 8 Bausteine Lese und Seminartexte zum Einstieg in die Geschichte der Frauenbewegung. Herausgeberin: MASCH / MAB, 1985. A5, ca 248 Seiten

Elling, Hanna „Frauen im deutschen Widerstand 1933 – 1945“

Hanna Elling: „Frauen im deutschen Widerstand 1933 – 1945“ Hanna Ellings Buch ist der erste umfassende Bericht über den Anteil der Frauen im antifaschistischen Widerstand. Zum Verständnis beginnt die Autorin mit einer Untersuchung zur Frauenpolitik des faschistischen Deutschlands.   Röderberg-Verlag / Bibliothek des Widerstandes,  Frankfurt/Main 1978, 260 Seiten.   -Auflage, Fassung, Verlag kann abweichen-

Herve, Florence / Konze, Marianne „Frauen contra Männer“ Marxistische Taschenbücher

Florence Herve / Marianne Konze – Frauen contra Männer. Marxistische Taschenbücher „Frauen contra Männer – oder gemeinsamer Kampf – Kampf gegen eine Männergesellschaft – oder Kampf gegen die kapitalistische Gesellschaft?“ Beitrag aus marxistischer Sicht zur Unterdrückung von Frauen, zur Ursache der Unterdrückung, sowie zur Organisationsfrage. Verlag Marxitische Blätter/Marxistische Taschenbücher, kartoniert, 108 Seiten, Lagerspuren, Textblock o.k.

Konze, Marianne „Für die Befreiung der Frau“ Marxistische Taschenbücher

Marianne Konze: Für die Befreiung der Frau. Marxistische Taschenbücher Laut Gesertz sind Frauen gleichberechtigt. Ohne die Arbeit der Frauen würde die Wirtschaft der BRD zusammen brechen. Tatsächlich aber bekommen Frauen vielfach weniger Lohn als Männer für gleichwertige Arbeit. Sie sind noch mehr durch die Unsicherheit der Arbeitsplätze bedroht, und sie haben geringere Aufstiegs- und Bildungschancen. … Read more Konze, Marianne „Für die Befreiung der Frau“ Marxistische Taschenbücher

Vargas Llosa, Mario „Der Hauptmann und sein Frauenbataillon“

Mario Vargas Llosa – Der Hauptmann und sein Frauenbataillon

Mario Vargas Llosa – Der Hauptmann und sein Frauenbataillon Der 1936 geborene peruanische Autor (Nobelpreis 2010), gehört zur Weltliteratur. In der DDR erschien u. a. dieser überaus ergötzliche Roman, der eine „brillante Satire auf Kadavergehorsam, bürokratischen Geist und bürgerliche Moral“ ist. Volk und Welt Berlin, Lizenzausgabe 1978, Taschenbuch, 316 Seiten. -Auflage, Verlag, Fassung kann abweichen-

Nödinger, Ingeborg „Frauen gegen Wiederaufrüstung“

Ingeborg Nödinger Frauen gegen Wiederaufrüstung Der Demokratische Frauenbund Deutschlands im antimilitaristischen Widerstand (1950 bis 1957) Vieles aus der frühen Geschichte der Bundesrepublik ist verdrängt und vergessen. So auch der damalige Kampf gegen die Wiederaufrüstung. Es hat ihn gegeben und Frauen hatten darin einen herausragenden Platz. Dem wurde das 1983 erschienene Buch gewidmet. Es stellt die … Read more Nödinger, Ingeborg „Frauen gegen Wiederaufrüstung“

Seghers, Anna „Ich will Wirklichkeit“

Anna Seghers: Ich will Wirklichkeit Liebesbriefe an Rodi 1921–1925 Die Liebesbriefe der jungen Anna Seghers, nach 100 Jahren erstmals veröffentlicht. »Sei nicht ungehalten, dass ich Dich so mit der Post quäle, doch wenn ich ohne Nachricht bin, bin ich unfähig zu allem.« Netty Reiling, aka Anna Seghers, 1921 Als Anna Seghers’ Enkel, Jean Radvanyi, Familienunterlagen sortierte, … Read more Seghers, Anna „Ich will Wirklichkeit“

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0,00