Landefeld, Beate „Über Liebe, die Partei & andere brennende Fragen“

Beate Landefeld: „Über Liebe, die Partei & andere brennende Fragen“ Dieses Buch umfasst alle Arbeiten von Beate Landefeld aus den Marxistischen Blättern… Sie zeigen Ihren Sinn,  relevante Fragestellungen konkret aufzugreifen und zum richtigen Zeitpunkt kompetent zu bearbeiten. Die Qualität, sich in Themen einzuarbeiten, sie zu durchdenken, einer wissenschaftsbasierte Weltsicht folgend zu formulieren, zeichnet sich auch in der … Read more Landefeld, Beate „Über Liebe, die Partei & andere brennende Fragen“

Müller, Klaus „Ausbeutung“

Klaus Müller: Ausbeutung »Möge sie zerbrochen werden, diese alte Welt, wo die Unschuld zugrunde ging, wo die Selbstsucht gedieh, wo der Mensch vom Menschen ausgebeutet wurde!«, so einst Heinrich Heine. Schon bald meinte der aufgeladene Begriff mehr als die Ausbeutung von Erzminen und Kohleschächten. Ausbeutung der Natur, von Frauen, von Kindern; koloniale, sexuelle Ausbeutung – … Read more Müller, Klaus „Ausbeutung“

Guzmán, Patricio „Mi país imaginario“

Patricio Guzmán: Mi país imaginario – Wenn Frau will, steht alles still. Ein fulminantes Lehrstück in politischer Vision und Zivilcourage: Im Oktober 2019 führte die Erhöhung der Metropreise in Santiago de Chile zu heftigen sozialen Protesten. Über eine Million Menschen demonstrierten für ein gerechteres Bildungs- und Gesundheitssystem und eine neue Verfassung. An vorderster Stelle: die Frauen. … Read more Guzmán, Patricio „Mi país imaginario“

Kang, Han „Unmöglicher Abschied“

Han Kang: Unmöglicher Abschied Erzählung einer Freundschaft zwischen zwei Frauen im Angesicht unsäglicher Gewalt. Nobelpreis für Literatur 2024. Eines Morgens ruft Inseon ihre Freundin Gyeongha zu sich ins Krankenhaus von Seoul. Sie hatte einen Unfall und bittet Gyeongha, ihr Zuhause auf der Insel Jeju aufzusuchen, weil ihr kleiner weißer Vogel sterben wird, wenn ihn niemand füttert. … Read more Kang, Han „Unmöglicher Abschied“

Brecht, Bertolt „Stücke. Band VII“

Bertolt Brecht: „Stücke. Band VII“ Die Gewehre der Frau Carrar Mutter Courage und ihre Kinder Das Verhör des Lukullus – Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1968, Leinen, 318 Seiten. Alterungszeichen. -Auflage, Fassung, Verlag kann abweichen –

Zinn, Howard „Die Bombe“

Howard Zinn: Die Bombe.  Essays gegen den Krieg Im Zweiten Weltkrieg nahm Howard Zinn am Luftangriff auf Royan teil, das zu diesem Zeitpunkt immer noch hartnäckig von Nazis besetzt war. 1966 reist er zurück an den Ort des Schreckens, führt Gespräche mit Anwohnern und studiert historische Dokumente in der örtlichen Bibliothek. Später wird er auch … Read more Zinn, Howard „Die Bombe“

Farrell, Jenny / Metscher, Thomas „Kunst und Revolution“

Thomas Metscher & Jenny Farrell: Kunst und Revolution Texte zwischen Interpretation und theoretischem Entwurf. Das hier vorgestellte Konzept betrachtet im Anschluss an Hegel »Revolution in der Form der Künste«. Es richtet den Blick auf die Kunst des Realismus und der Aufklärung. Teil des Schwerpunktes ist das Verhältnis der deutschen Klassik zur europäischen Romantik, das – … Read more Farrell, Jenny / Metscher, Thomas „Kunst und Revolution“

T-Shirt „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ [schwarz]

Motiv „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ Ausstattung 100% Baumwolle Farbe schwarz EarthPositive bis zu 90% reduzierte CO2-Emissionen Biologisch und unter ethischen Gesichtspunkten ausschließlich mittels erneuerbarer Energie aus Wind und Solarkraft hergestellt, beweist EarthPositive die Realisier-barkeit einer T-Shirt-Produktion mit positiven sozialen und wenig umweltschädlichen Auswirkungen aufzeigen. Die aktuelle Kollektion besteht aus verschiedenen T-Shirt Modellen, … Read more T-Shirt „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ [schwarz]

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0,00